Der kostenfreie Meister in Hessen ist ein Erfolg

Seit mittlerweile 13 Monaten gibt es in Hessen eine Aufstiegsprämie für junge Meisterinnen und Meister in Höhe von 3.500 Euro. Zur Bilanz des kostenfreien Meisters erklärte Heiko Kasseckert, der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag:

„Die Bilanz der ersten dreizehn Monate zeigt eindrucksvoll, dass sich die Einführung der kostenfreien Meisterausbildung in Hessen bewährt hat. Sie ist eine richtige und wichtige Maßnahme zur Stärkung des hessischen Ausbildungs- und Wirtschaftsstandorts. Insgesamt konnten wir 3.672 junge Menschen bei ihrer Ausbildung zur Meisterin und zum Meister mit der Aufstiegsprämie in Höhe von 3.500 Euro tatkräftig unterstützen. Für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 wurden in diesem Rahmen bereits 23,7 Millionen Euro an Fördermitteln zur gezielten Unterstützung von Nachwuchsfachkräften und zukünftigen Betriebsübernahmen bereitgestellt. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Betriebsschließungen, Fachkräftemangel und dem Verlust wichtiger Ausbildungsstandorte entgegenzuwirken.

Das sendet ein weiteres klares Signal, dass wir es in Hessen ernst meinen mit der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Als erstes Land
hat Hessen zuvor bereits die Durchlässigkeit der Bildungssysteme frühzeitig ermöglicht und damit beruflich Qualifizierten die Möglichkeit eröffnet, auch ohne Abitur zu studieren. Der Erfolg der kostenfreien Meisterausbildung zeigt, dass wir den Weg der Stärkung der beruflichen Ausbildung entschlossen weitergehen.


Die Prämie stärkt den Wirtschaftsstandort, den Mittelstand und vor allem die vielen kleinen und mittleren Betriebe in Hessen – gerade im Handwerk, im Handel und in der Industrie – in Zeiten wachsenden Fachkräftemangels. Die kostenfreie Meisterausbildung ist ein Erfolg und wird dazu beitragen, dass sich auch in Zukunft Menschen in Hessen dafür entscheiden, die wichtige Meisterausbildung zu absolvieren.“