Land Hessen fördert Brüder-Grimm-Festspiele mit 70.000 Euro

Das Land Hessen unterstützt die Brüder-Grimm-Festspiele Hanau in diesem Jahr mit einer Förderung in Höhe von 70.000 Euro. Die Mittel fließen in die Produktion des diesjährigen Familienstücks „Die Bremer Stadtmusikanten“ und stammen aus dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

Der heimische Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert (CDU) zeigt sich erfreut über die finanzielle Unterstützung:
„Die Brüder-Grimm-Festspiele sind ein kulturelles Aushängeschild unserer Region und ziehen jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher in die Brüder-Grimm-Stadt Hanau. Dass das Land Hessen die Festspiele erneut großzügig unterstützt, ist ein starkes Zeichen für die Wertschätzung regionaler Kulturarbeit.“

Besonders die Förderung des Stücks „Die Bremer Stadtmusikanten“, das sich insbesondere an Kinder und Familien richtet, betont Kasseckert als wichtiges Signal:
„Gerade in einer Zeit, in der kulturelle Angebote verstärkt um Aufmerksamkeit und Finanzierung kämpfen, ist es entscheidend, kulturelle Bildung und familienfreundliche Programme nachhaltig zu sichern. Das Stück bietet nicht nur beste Unterhaltung, sondern vermittelt Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt – Themen, die aktueller nicht sein könnten.“

Die Brüder-Grimm-Festspiele finden jährlich im Amphitheater Hanau statt und gehören mit über 80.000 Besucherinnen und Besuchern zu den erfolgreichsten Freilichttheatern Hessens. Das vielfältige Programm rund um die Märchen der Brüder Grimm verbindet Theaterkunst mit regionaler Identität und kulturellem Erbe.

Der heimische Landtagsabgeordnete dankt den engagierten Veranstaltern der Brüder-Grimm-Festspiele, die mit großer Leidenschaft Jahr für Jahr ein hochwertiges Theaterprogramm auf die Beine stellen. Die Förderung durch das Land Hessen sei ein deutliches Zeichen dafür, dass Kulturpolitik konkrete Wirkung vor Ort entfalten kann. Kulturelle Angebote wie die Festspiele verdienen verlässliche Unterstützung – denn Kultur ist kein Luxus, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens.